
Innerbetriebliches Kostenverrechnungsverfahren, bei dem bewertete Leistungen (Bezugsgrößen) von Kostenstellen verursachungsgerecht auf die Kostenempfänger weiterverrechnet werden können. Die Leistungen bzw. Bezugsgrößen stellen den mengenmäßigen Output einer Kostenstelle dar (z.B. Fertigungsstunden, Maschinenstunden). Im SAP-System werden s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Leistungsverrechnung im innerbetrieblichen Sektor ist die Verrechnung von Kosten innerhalb eines Unternehmens. Zum Beispiel erbringt die IT-Abteilung Leistungen in Form von Programmiertätigkeiten für die Marketingabteilung. Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung fordert nun, dass die Kostenstelle der Marketingabteilung die Kostenstelle IT fü...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/i/innerbetriebliche-leistungsverrech

Verrechnung von internen Leistungen, z. B. Serviceleistungen der Querschnittseinheiten, auf die externen Leistungen. Als Bestandteil der Gemeinkosten, Einzelkosten
Gefunden auf
https://www.olev.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.